Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revision | |
start [2025/07/17 19:47] – martin | start [2025/07/22 03:06] (current) – martin |
---|
==Eine Initiative des Museums alte Fischräucherei Eckernförde e. V. und Martin Hüdepohl== | ==Eine Initiative des Museums alte Fischräucherei Eckernförde e. V. und Martin Hüdepohl== |
| |
[{{ :fiete_rekonstruktion.png?direct&250|KI-Rekonstruktion von Fiete Daniel in den 1980er Jahren}}] [{{ :konvolut02.jpg?direct&250|Fietes schriftlicher Nachlass}}][{{ :martinh.jpg?direct&250| Martin Hüdepohl}}]**Diese Seite ist der Archivierung und Aufarbeitung des schriftlichen Nachlasses des Ostseefischers Friedrich „Fiete“ Daniel (1900–1989) gewidmet.** | [{{ :fiete_rekonstruktion.png?direct&240|KI-Rekonstruktion von Fiete Daniel in den 1980er Jahren}}] [{{ :konvolut02.jpg?direct&240|Fietes schriftlicher Nachlass}}][{{ :martinh.jpg?direct&240| Martin Hüdepohl}}]**Diese Seite ist der Archivierung und Aufarbeitung des schriftlichen Nachlasses des Ostseefischers Friedrich „Fiete“ Daniel (1900–1989) gewidmet.** |
| |
Friedrich Daniel war ein Fischermeister aus Eckernförde, der Tausende Seiten handschriftlicher Aufzeichnungen hinterlassen hat, welche einen detaillierten Einblick in das Berufsleben eines Ostseefischers in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geben. Dabei handelt es sich um Tagebücher, Artikel zur Heimatgeschichte, lose Berichte über die Fischerei, Anekdoten und sogar einige Gedichte – teils in hochdeutscher, teils in niederdeutscher Sprache. | Friedrich Daniel war ein Fischermeister aus Eckernförde, der Tausende Seiten handschriftlicher Aufzeichnungen hinterlassen hat, welche einen detaillierten Einblick in das Berufsleben eines Ostseefischers in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geben. Dabei handelt es sich um Tagebücher, Artikel zur Heimatgeschichte, lose Berichte über die Fischerei, Anekdoten und sogar einige Gedichte – teils in hochdeutscher, teils in niederdeutscher Sprache. |