User Tools

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
oekelnamen_erklaerung [2025/04/30 10:19] martinoekelnamen_erklaerung [2025/05/27 12:18] (current) martin
Line 1: Line 1:
-==== Ökelnaams de in Eckernför ehemaals vorkeem ==== +===== Ökelnaams de in Eckernför ehemaals vorkeem ===== 
  
 1.) De meisten von de opgeförten Ökelnaams stammt ut de Tied, aß de Fischerie noch op Segeln un Reems anwieß weern, un de ganze Arbeit noch alleen mit Minschenkraft utfört waar, Vör all'n Ding'n bie de Handwaad'n-Fischerie, aß noch de 16 Längsche-Waad'n mit de grod Klunkers von Steen an gangbour weern, düsse Fischerie mit de grod Handwaad'n ist dormaalige Johr'n veelmaals een böse Schinnerie wesen. 1.) De meisten von de opgeförten Ökelnaams stammt ut de Tied, aß de Fischerie noch op Segeln un Reems anwieß weern, un de ganze Arbeit noch alleen mit Minschenkraft utfört waar, Vör all'n Ding'n bie de Handwaad'n-Fischerie, aß noch de 16 Längsche-Waad'n mit de grod Klunkers von Steen an gangbour weern, düsse Fischerie mit de grod Handwaad'n ist dormaalige Johr'n veelmaals een böse Schinnerie wesen.
  
- Zur Klarstellung: Eine Länge war bei der Herstellung einer Handwaade eine Meßeinheit, die im Netzgarn mit einer Markierung eingenäht wurde. 1 Länge, bei der das Netzgarn auf 12 Ellen eingestellt war, hatte eine Länge von 7,32 Meter oder 4 Faden 1 Faden = 1,87 Ktr.). Bei 1 Waade von 16 Längen hatte jeder Waadenflügel eine Länge von 117 Meter, wo der große Ringhamen hinter den Flügeln angenäht war.+ Zur Klarstellung: Eine Länge war bei der Herstellung einer Handwaade eine Meßeinheit, die im Netzgarn mit einer Markierung eingenäht wurde. 1 Länge, bei der das Netzgarn auf 12 Ellen eingestellt war, hatte eine Länge von 7,32 Meter oder 4 Faden 1 Faden = 1,87 mtr.). Bei 1 Waade von 16 Längen hatte jeder Waadenflügel eine Länge von 117 Meter, wo der große Ringhamen hinter den Flügeln angenäht war.
  
 2.) Sechs bis sieben Jahre vor dem I. Weltkrieg wurden die Handwadenflügel auf 94 - 95 Meter verkürzt, ebenso wurde der Schwere Ringhamen abgeschafft und ein zugeschnittener Keilhamen kam hinter die Flügel. Diese Waaden waren bedeutend leichter zu bearbeiten, da auch das Garn feiner war, als bei den großen 16 Längschen-Waad'n. 2.) Sechs bis sieben Jahre vor dem I. Weltkrieg wurden die Handwadenflügel auf 94 - 95 Meter verkürzt, ebenso wurde der Schwere Ringhamen abgeschafft und ein zugeschnittener Keilhamen kam hinter die Flügel. Diese Waaden waren bedeutend leichter zu bearbeiten, da auch das Garn feiner war, als bei den großen 16 Längschen-Waad'n.

This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website.

More information