Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revision | |||
oekelnamen_erklaerung [2025/04/30 10:19] – martin | oekelnamen_erklaerung [2025/05/27 12:18] (current) – martin | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ==== Ökelnaams de in Eckernför ehemaals vorkeem ==== | + | ===== Ökelnaams de in Eckernför ehemaals vorkeem |
1.) De meisten von de opgeförten Ökelnaams stammt ut de Tied, aß de Fischerie noch op Segeln un Reems anwieß weern, un de ganze Arbeit noch alleen mit Minschenkraft utfört waar, Vör all'n Ding'n bie de Handwaad' | 1.) De meisten von de opgeförten Ökelnaams stammt ut de Tied, aß de Fischerie noch op Segeln un Reems anwieß weern, un de ganze Arbeit noch alleen mit Minschenkraft utfört waar, Vör all'n Ding'n bie de Handwaad' | ||
- | Zur Klarstellung: | + | Zur Klarstellung: |
2.) Sechs bis sieben Jahre vor dem I. Weltkrieg wurden die Handwadenflügel auf 94 - 95 Meter verkürzt, ebenso wurde der Schwere Ringhamen abgeschafft und ein zugeschnittener Keilhamen kam hinter die Flügel. Diese Waaden waren bedeutend leichter zu bearbeiten, da auch das Garn feiner war, als bei den großen 16 Längschen-Waad' | 2.) Sechs bis sieben Jahre vor dem I. Weltkrieg wurden die Handwadenflügel auf 94 - 95 Meter verkürzt, ebenso wurde der Schwere Ringhamen abgeschafft und ein zugeschnittener Keilhamen kam hinter die Flügel. Diese Waaden waren bedeutend leichter zu bearbeiten, da auch das Garn feiner war, als bei den großen 16 Längschen-Waad' |