User Tools

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
glossar [2025/06/27 08:50] martinglossar [2025/07/28 16:39] (current) martin
Line 2: Line 2:
  
   * Abstecken: Fische aus Kiemennetzen Pulen   * Abstecken: Fische aus Kiemennetzen Pulen
-  * Achterpiek: Stauraum am Heck eines Bootes ??? Piek eigentlich eine Stange +  * Achterpiek: Stauraum am Heck eines Bootes ? Piek eigentlich eine Stange 
-  * Achtersiddel: Stauraum am Heck des Bootes ?+  * Achtersiddel: Sitzbank am Heck des Bootes ?
   * achternaa: nach achtern hinaus   * achternaa: nach achtern hinaus
   * Ansteckender Grund: Bezeichnung der Fischer für ein Seegebiet, auf dem sich wegen Sauerstoffmangel Schwefelwasserstoff produzierende Bakterien breitmachten. Lebewesen mieden dieses stinkende Seegebiet oder starben. Ansteckenden Grund bemerkten die Fischer an stikenden Netzen.   * Ansteckender Grund: Bezeichnung der Fischer für ein Seegebiet, auf dem sich wegen Sauerstoffmangel Schwefelwasserstoff produzierende Bakterien breitmachten. Lebewesen mieden dieses stinkende Seegebiet oder starben. Ansteckenden Grund bemerkten die Fischer an stikenden Netzen.
Line 57: Line 57:
   * Essbutt: Butt, den der Fischer nicht verkauft, sondern für den Eigenbedarf aufbewahrt   * Essbutt: Butt, den der Fischer nicht verkauft, sondern für den Eigenbedarf aufbewahrt
   * Faden: Nautische Enheiten zum Messen von Wassertiefe. Ein Faden = 1,828 Meter oder tausendstel Seemeile   * Faden: Nautische Enheiten zum Messen von Wassertiefe. Ein Faden = 1,828 Meter oder tausendstel Seemeile
 +  * Fäkalienfabrik am Noor: Was um Gottes Willen war das? Ein Klärwerk?
   * Finnschenlatte: Lange Holzlatte, die z. B. bei der Eisfischerei gebraucht wird. Der Name rührt wahrscheinlich daher, dass Holz in Eckernförde zu einem großen Teil aus Finnland angelandet wurde   * Finnschenlatte: Lange Holzlatte, die z. B. bei der Eisfischerei gebraucht wird. Der Name rührt wahrscheinlich daher, dass Holz in Eckernförde zu einem großen Teil aus Finnland angelandet wurde
   * Fischleger: Brücke, an dem Fischer ihre Ware löschen können?   * Fischleger: Brücke, an dem Fischer ihre Ware löschen können?
Line 96: Line 97:
   * Hopp und Rehse: Eckernförder Fischgroßhändler   * Hopp und Rehse: Eckernförder Fischgroßhändler
   * Huk: Dänisch für Landzunge, Vorsprung, Halbinsel   * Huk: Dänisch für Landzunge, Vorsprung, Halbinsel
 +  * Hulder-Kapulder: Holterdipolter
   * Hull: Hügel? Oft Landmarke.   * Hull: Hügel? Oft Landmarke.
   * Hunestang?: Stichling   * Hunestang?: Stichling
Line 120: Line 122:
   * Korona: belustigte oder abfällige Bezeichnung einer Menschengruppe   * Korona: belustigte oder abfällige Bezeichnung einer Menschengruppe
   * Krall: Wenn ein Fisch krall ist, ist er frisch (fest). Gegenteil von flau.   * Krall: Wenn ein Fisch krall ist, ist er frisch (fest). Gegenteil von flau.
-  * Kratzer: Krebse+  * Kratzer: Strandkrabbe
   * Kuhsturm: Sturm, der Kühe umwirft? Wahrscheinlich ein kurzer Sturm.   * Kuhsturm: Sturm, der Kühe umwirft? Wahrscheinlich ein kurzer Sturm.
   * Küll: Kälte   * Küll: Kälte
Line 180: Line 182:
   * Quase/Quatsche: 7-12 Meter langes, ein- oder zweimastiges historisches Segelfischerboot mit Spritsegel, Schwert und einer Bünn in der Mitte. Später mehr kutterähnlich mit Gaffelsegel. Es gab auch Kielquasen. Das Wort ist wahrscheinlich lautmalerisch und stammt vom Gurgeln des Wassers in der Bünn.   * Quase/Quatsche: 7-12 Meter langes, ein- oder zweimastiges historisches Segelfischerboot mit Spritsegel, Schwert und einer Bünn in der Mitte. Später mehr kutterähnlich mit Gaffelsegel. Es gab auch Kielquasen. Das Wort ist wahrscheinlich lautmalerisch und stammt vom Gurgeln des Wassers in der Bünn.
   * Quast/Quäste: So viel Fische, wie man auf einmal an Bord hieven kann, oder wie Fiete es auf S. 953 beschreibt: „Ein Quast ist eine im Steert de Netzes abgeteilte Menge von Fischen, die man mit den Händen übernehmen kann, aber auch bei größeren Fängen in Netz, denn werden größere Mengen abgeteilt und über Talje und Spillkopf an Deck gehievt.”   * Quast/Quäste: So viel Fische, wie man auf einmal an Bord hieven kann, oder wie Fiete es auf S. 953 beschreibt: „Ein Quast ist eine im Steert de Netzes abgeteilte Menge von Fischen, die man mit den Händen übernehmen kann, aber auch bei größeren Fängen in Netz, denn werden größere Mengen abgeteilt und über Talje und Spillkopf an Deck gehievt.”
 +  * Raballer: Lärm? Gewitter? Höllenfahrt?
   * Raumen: Ein Wind raumt, wenn sich seine Richtung zum Heck hin dreht   * Raumen: Ein Wind raumt, wenn sich seine Richtung zum Heck hin dreht
   * Reekenmaaken: Den Fangerlös unter der Crew aufteilen (Abrechnung machen), oft mit einem Besäufnis verbunden   * Reekenmaaken: Den Fangerlös unter der Crew aufteilen (Abrechnung machen), oft mit einem Besäufnis verbunden
Line 267: Line 270:
   * Töver: Zuber, Holzwanne für 150 Pfund Fische   * Töver: Zuber, Holzwanne für 150 Pfund Fische
   * Tövermoll: Töver = Zuber, Moll = Molle. Wahrscheinlich eine große Holzmolle   * Tövermoll: Töver = Zuber, Moll = Molle. Wahrscheinlich eine große Holzmolle
-  * Towermoll, der: Fischraum auf einem Boot 
   * treveleern: Jemanden auf die Nerven gehen   * treveleern: Jemanden auf die Nerven gehen
   * Treibnetz: Netz ähnlich Stellnetz (Kiemennetz), das aber nicht festgemacht wird, sondern stets am Boot befestigt bleibt, das dieses langsam aussetzt, treiben lässt und dann wieder einholt. Ein Treibnetz wird aus Stellnetzen hergestellt, die an Bojen aufgehängt werden und schwebt frei im Wasser   * Treibnetz: Netz ähnlich Stellnetz (Kiemennetz), das aber nicht festgemacht wird, sondern stets am Boot befestigt bleibt, das dieses langsam aussetzt, treiben lässt und dann wieder einholt. Ein Treibnetz wird aus Stellnetzen hergestellt, die an Bojen aufgehängt werden und schwebt frei im Wasser

This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website.

More information